Göhmann wird 100!
Seit 100 Jahren ist unser Unternehmen der Eisenbahnausrüster in Europa und ein zuverlässiger Partner für den Handel und die Lagerung von Verschleißteilen aus Guss, Stahl und Kunststoff für die Instandsetzung sowie den Um- und Neubau von Eisenbahngüterwaggons.
Die Flexibilität zeigt sich insbesondere bei der Lieferung kleiner Losgrößen. Zudem ermöglicht die Lagerhaltung der gängigsten Produkte kurzfristige Liefertermine.
Durch langjährige Erfahrung unseres Verkaufsteams können wir Ihnen bei der Beratung und Lösung von Problemen kompetent zur Seite stehen.
Aufgrund der Marktanforderungen an die infrastrukturelle Verkehrsanbindung unseres Unternehmens sowie der fehlenden Möglichkeit eine Erweiterung des Betriebsgeländes zu realisieren, entschied sich die Unternehmensführung im Jahr 2012 den Standort Duisburg zu verlassen, um in der Nachbarstadt Moers neue Räumlichkeiten zu beziehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Diese Unternehmen bauen auf uns:
Göhmann Aktuell
02.11.2020
Erneute Verschiebung der InnoTrans
Aufgrund der anhaltend kritischen Situation um die Corona-Pandemie weltweit ist auch für die bereits vom September 2020 in den April 2021 verschobene InnoTrans eine gebotene und notwendige Planungssicherheit für alle Beteiligten - Aussteller, Besucher und Veranstalter - nicht mehr gegeben. In A...
27.04.2020
Innotrans 2020 wird auf das nächste Jahr verschoben
Zur Eindämmung des SARS-CoV-2 hat der Senat von Berlin per Verordnung vom 21.04.2020 verfügt, dass Großveranstaltungen und insbesondere Messen mit mehr als 5.000 Personen bis zum 24.10.2020 nicht stattfinden dürfen. Der Messe Berlin ist es daher nicht möglich, die InnoTrans wie geplant im 22...
30.03.2020
Infrarail wird verschoben
Aufgrund von Covid-19 wurde die für dieses Jahr in London geplante Infrarail auf das kommende Jahr 2021 verschoben. Der Veranstaltungsort ändert sich ebenfalls. So findet die Ausstellung im nächsten Jahr in Birmingham statt. Datum: 11.5.-13.5.2021 Ort: Birmingham
Eurailpress (RSS)
16.04.2021
Kooperation: DB und Luftverkehr mit Aktionsplan
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) starten einen gemeinsamen Aktionsplan zur stärkeren Vernetzung der Verkehrsträger.
16.04.2021
Schweiz: Neues Förderprogramm für Innovationsprojekte im Regionalverkehr
Das BAV unterstützt die Innovation im regionalen Personenverkehr (RPV). Es stellt dafür über den Verpflichtungskredit RPV jährlich 5 Mio. CHF zur Verfügung.
15.04.2021
Île-de-France: Großauftrag für RER B-Züge an Alstom/CAF vergeben
Der lange in der Schwebe liegende Auftrag im Wert von 2,56 Mrd. EUR für 146 neue Züge für die Linie RER B kann vergeben werden.
« | »